Direkt zum Hauptbereich

Live: Hellpower Party in Bad Zwischenahn

Inmitten des idyllischen Ammerlandes hat der Oldenburger Heavy Metal Club Hellpower e.V. am 15.09. seine jährliche Hellpower Party zelebriert. Eingerahmt von Baumschulen haben vier Bands das Gehölz ordentlich wackeln lassen.

Skulled


Den Anfang machten die New Thrasher Skulled aus Bremen. Der Frontmann lobte auch gleich das Konzept der Veranstalter, die mit einem fairen Fixbeitrag für freies Essen, freies Trinken und freie Musik sorgten. Da hat nämlich auch die erste Band schon eine Menge Publikum. Hatter recht...

Musikalisch waren die Jungs ein perfekter Opener. 'N büschen Thrash, um die müden Knochen in Schwung zu bringen und so das richtige Gefühl für den Abend zu bekommen... Ging gut. Wir hatten ja auch noch etwas Fahrerei in den Beinen, dann noch schnell Auto abstellen und zum Gelände laufen, orientieren... Skulled hat es für mich irgendwie richtig leicht gemacht, in den musikalischen Abend reinzuschlittern.  Macht Euch ein Bild, wie gewohnt ein Video. Das sagt mehr als tausend Worte:



Fleshworks


Nach einer Umbauphase auf der einzigen vorhandenen Bühne in einem Schuppen ging es mit den Todesmetallern Fleshworks aus Osnabrück weiter. Zugegeben, ich bin ja schon etwas älter und komme eher aus der Heavy-Power-Prog-Ecke und da sind solche Bands eher ein Grund, das kulinarische Angebot zu erkunden oder der Unterhopfung entgegenzuwirken, aber das heißt ja nicht, dass ich es partout nicht mag. Ich höre es nur weniger. ;)

Allerdings höre ich auch aus der "Entfernung" (die bei der Anordnung auf dem Gelände eigentlich keine war) immer mal hin. Ja, die können schon was. Und irgendwann standen wir dann doch unterm Pavillon vor der Bühne. Spaß hatten Sie und Sänger Dirk Frenking mit seiner Fleischerschürze fiel schon auf. Und Alter... Was kann der für Geräusche machen. Respekt. Ich denke, es spricht für die Band, dass sie mich zur Bühne locken konnte. Auch hier wieder: Video...



Fairytale


Weiter geht es mit traditionellem Heavy Metal. Meine Baustelle. Definitiv. Durch Fairytale sind wir überhaupt erst auf die Hellpower Party gekommen. Wir wollten bei einem Konzert in Oberhausen Patches kaufen, die aber leider aus waren. Aber da sie sagten, sie spielen demnächst in der Nähe... Also ab dafür. Und es ging gut ab. Geile klassische Arrangements, fetter Sound und viel Spaß. Eine zwischenzeitlich angedachte Hexenverbrennung konnte zwar mangels rothaarigen Teilnehmerinnen nicht durchgeführt werden, aber das Tempo war eh so hoch, dass man dann doch bei der Musik blieb. Ich hatte zwar noch meine Frau vorgeschlagen, aber das brauchte mir nur einen blauen Fleck ein. Mit der richtigen Motivation entwickelt sie ungeahnte Kräfte... ;)

Anfangs war der Zuschauerzuspruch noch eher etwas geringer. Kein Wunder: Zwei Bands waren schon, bei den meisten Anwesenden auch Getränke und lecker Futter intus. Da war so ein bisschen Suppenkoma. Aber es änderte sich mit fortschreitendem Auftritt. Als dann zum Schluss noch ein Cover von "Living after Midnight" gespielt wurde, war ich als bekennender Priest-Jünger natürlich überglücklich. Direkt nach dem letzten Akkord waren auch einige andere mehr als zufrieden. Aber auch eher meine Altersklasse plus ein paar Jahre.



Morty Pilot


Und eigentlich war das vorige Cover eine gute Überleitung. Zum Abschluss kamen die Lokalmatadoren Morty Pilot, eine Coverband, auf die Bühne. Es wurde vor selbiger wieder deutlich voller. Wir haben uns dann in die zweite Reihe gestellt, zumal ich auch zugegebenermaßen bei Coverbands etwas skeptisch bin. Aber ich bin ehrlich: Die Truppe war richtig gut und hat auch in keiner Weise nur den Hauch einer Top40-Metal-Band aufkommen lassen. Ein richtig stimmige Setlist mit ordentlich Dampf hat mich überzeugt und die Bestätigung geliefert, warum sie als Headliner aufgeführt wurden. Ja, war schon geil. Ein vernünftiges Video konnte ich hier leider nicht finden, aber wenn jemand eins hat: gerne her damit!

Die Location


Geil...   Die Truppe hatte da schon ein nettes Areal hergerichtet. Die Bühne wie gesagt in einem Schuppen, Pavillons, Bierwagen, Futterausgabe, Sitzgelegenheiten, ordentlich "Entsorgungsmöglichkeiten" und alles auf einem konzentrierten Bereich, in dem man sich aber trotzdem nicht auf die Nerven bzw. Füße ging. Auch das Publikum war tiefenentspannt und trotz freier Getränke, die auch harten Stoff beinhalteten, keine anstrengenden Ausfälle. Jedenfalls so lange wir da waren. War irgendwie wie früher: "Lass uns doch einfach ein Bier trinken und Musik hören."

Mit leichtem Gefährt oder Zelten konnte man auch direkt auf dem Gelände übernachten. Aber selbst für Leute mit rollenden Dreieinhalbtonnen-Pommesbuden wie uns gab es Gelegenheiten. Wir durften stumpf auf dem Gelände einer benachbarten Baumschule übernachten. Gelernt haben wir trotzdem nix... :D

Wieviel Metalheads mögen da gewesen sein? Ich bin so sch... im Schätzen... Vielleicht um die 200? Aber es war halt ausverkauft und die Beschränkung ist gar nicht so schlecht. Mein Horror wäre es, wenn Party-People durch das sehr günstige All-inclusive-Angebot angelockt werden und nur wegen des Zuschüttens aufschlagen.

Es gab nur einen einzigen Punkt, den ich vielleicht anders gemacht hätte: Der Pavillon vor der Bühne war etwas niedrig und versperrte von außen die Sicht auf selbige. Ein bisschen höher vielleicht? Aber wirklich wichtig ist das nicht, ich hab ja noch Ohren. Und insgesamt ist das schon eine gute Idee. Im September sind schon einige kleinere Festivals im Norden abgesoffen.

Unterm Strich ein geiles, familiäres Fest, was hoffentlich 2019 seine Fortsetzung findet.

Good Job, Hellpower!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Review: Infarkt XIII - 13 Geister

"Alter, wo is'n euer Merch?" Das war so meine Einstandsfrage nach einem Konzert im Rock-Center Bremerhaven. Ich war nämlich richtig begeistert, nachdem ich die Jungs von Infarkt XIII erstmals gehört habe. Es gab dann noch etwas Kontakt per Messenger und beim nächsten Auftritt zur ebenfalls im Rock-Center stattfindenden Halloween-Party konnte ich endlich einen Tonträger käuflich erwerben.  Fein! Jetzt will Euch natürlich teilhaben lassen. Ist zwar deutlich später aber hey... Unser Blog-Motto ist unter anderem "unregelmäßig" und ein Review direkt nach Erscheinen kann ja jedes Metal-Magazin, oder? Das Album "13 Geister" ist übrigens schon Anfang 2017 erschienen, aber das tut der Qualität der Scheibe logischerweise keinen Abbruch. Persönlich war ich schon sehr angetan, als ich die CD in Händen hielt. Als Bremerhavener Local Heroes war natürlich schon mal die Skyline der Stadt auf der Rückseite. Richtig geil, als ich das Booklet aufschlug: Alter, "...

Das 1.000 km-"Festival"

…oder einmal quer durch Deutschland mit neun Bands auf drei Bühnen. Also quasi eine Schnapsidee, die einen leicht befällt, wenn man sich zu sehr durch Tourkalender wühlt, eh schon reisegewohnt ist und die eigene Vernunft die Neigung hat, bei solchen Überlegungen mal eben Bier holen zu gehen. Am Ende war es aber ein witziges und entspanntes Wochenende mit mehr Erholung als gedacht. Bahnfahren entschleunigt! Hier ein chronologischer Abriss: Dezember 2018 Der Plan steht, ein komplettes Wochenende auf Tour. Nachdem wir dann alle Tage gefüllt haben, wurden Hotels und Bahn gebucht. Das Vorhaben sah wie folgt aus: • Freitag, 15.02.2019: Ozzy Osborne und Judas Priest in Frankfurt am Main • Samstag, 16.02.2019: Skindred ebenso in der Mainmetropole • Sonntag, 17.02.2019: Ghost und Candlemass in Hannover Hörte sich für uns gut an. Gerade weil wir uns auch mit Freunden vom Eishockey in Frankfurt treffen wollten. Das Eishockey selbst hat ja erst unsere Langstrecken-Erfahrung p...

Mein erster Wow-Effekt 2020: Bad Omens

Das sitzt man so im trauten Heim, bastelt an der Konzert- und Festivalplanung für das gerade begonnene Jahr und surft so ein bisschen durch das Netz. Und dann fiel mir das Vorschaubild eines Videos ins Auge. "Neugierig... klicken... na, mach schon..." Ich gebe zu, die Metalcore-Band "Bad Omens" war mir kein Begriff. Aber das Bild des Videos zu "Dethrone" sieht so ein wenig nach "verschlammtes Wacken meets Mushroomhead" aus. Angemacht, angehört, gefällt. Da steckt ordentlich Dynamik drin, das Ding kommt auf die Merkliste. Schaut es Euch an: Nun, ich bin grundsätzlich ein neugieriger Mensch und stöbere auch gerne mal in den Kommentaren der Videos. Zwei fielen mir ins Auge. Bei "Jesus has left the chat" musste ich schmunzeln. Aber nur ganz leicht, wir sind ja Metal und lächeln nicht... Ach vergiss es, Metal -so wie ich es aus den Achtzigern kenne-  k*ckt auf Benimmregeln. Natürlich habe ich gelächelt, Bester Kommi. Ein anderer Ko...