Direkt zum Hauptbereich

Coast Rock 2017, Emden

Mob Rules, Coast Rock 2017Das eine Hobby ist wirklich nur noch Freizeitbeschäftigung und es bleibt wieder Zeit für andere Dinge. Andere Dinge, die auch Spaß machen. Nachdem wir total schreibfaul waren und uns Berichte über Hellfest und Wacken erspart haben, hier mal was "kleines feines". Das Coast Rock Festival in Emden ist nun eine ganz andere Hausnummer. Viel kleiner und geschätzt nicht mal 1.000 Besucher. Aber geil! Familiär, entspannt, locker und an einem Tag abgehakt. Blöd ist nur, wenn das das andere Hobby -Eishockey- einem etwas die Tour vermasselt. Ein Heimsieg hat uns in der lokalen Eishockeykneipe noch etwas beschäftigt und die Fahrtüchtigkeit musste erst einmal hergestellt werden.

Also ab in die Pommesbude (=Wohnmobil) und los gehts. 130 Kilometer sind doch irgendwie schnell bewältigt. Auf die im Vorfeld gestellte Frage, wo man sich denn hinstellen könne, kam die Antwort: "Fragt mal nach Uwe, wenn ihr da seid". Uwe war nicht zu finden, aber wie erwartet hat es geklappt. Familiär halt.

Wir wollten eigentlich rechtzeitig zu Breaking Samsara eintreffen, aber die Running Order musste noch geändert werden. Wir haben gerade draußen unser Willkommensbier genossen, während sie drinnen schon spielten. Passiert... Beim nächsten Mal dann... 

Futter und Flüssiges war reichlich vorhanden. OK, die geilen Pulled Pork-Burger gingen irgendwann zur Neige, aber da war es schon reichlich spät. Das Bier war mit drei Euro für den Drittelliter nicht so ganz billig, aber da der Eintritt mit 25 Euro nicht so hoch war, locker zu verschmerzen. Und hey, von irgendwas müssen die Veranstalter auch leben, sonst gibt es solche Festivals nicht. 

Naja, Bier war lecker, nächste Band auch verpasst, aber zu Sterbhaus waren wir dann endlich in der Butze. Diesmal hat man das in eine Halle verlegt, nachdem man zuvor wettertechnisch abgesoffen war und was auch dieses Mal hätte passieren können. Trocken macht auch Spaß...

Ja, und irgendwann kam für uns der Hauptact: Mob Rules gab sich die Ehre und die waren auch der Grund, warum wir das Festival überhaupt gefunden haben. Hat Laune gemacht, auch wenn gefühlt etwas zuviel Platz vor der Bühne war. Aber da können wir alten Säcke auch mal vorne gucken, ohne ernsthafte Verletzungen zu riskieren oder noch schlimmer: Zu dehydrieren, weil der Getränkestand soweit weg ist.

Tja, und das war es dann auch schon fast für uns. Interment haben wir noch gesehen, aber Motorjesus ging schon nicht mehr. Die Tage forderten ihren Tribut und das nächste Eishockeyspiel stand am Folgetag auch schon wieder an. Naja, und ein bisschen haben wir uns auch mit einige anderen Teilnehmern und Bandmitgliedern verquatscht.

Unser Fazit: Absolut geil, familiär und entspannt. Gerne wieder! Auch wenn wir nicht so die Freunde von Death Metal sind, lässt sich das live doch immer wieder anhören. Da störte das Überangebot in keiner Weise. Hauptsache, die Leute haben Bock, Musik zu machen! ;)

Hier der Link zum Festival: https://www.coastrockopenair.com/ Da könnt ihr Stand jetzt die Running Order einsehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Live: Leprous im Luxor (Köln, 30.10.2017)

Wie soll ich sagen, ich mache es mal norddeutsch kurz: Ouhauerha... Ernsthaft, es war anstrengend. Das lag vielleicht nur an den drei intensiven Tagen im Vorfeld, die wir mit Eishockey und Freunden verbrachten. Die norwegische Band Leprous verlangte mir vor ausverkauftem Haus in jedem Fall einiges an Konzentration ab. Ich mag ja Prog unheimlich gerne und genieße es unheimlich, in einem Song gleich mehrere Stücke zu hören. Leprous hat da wirklich was auf dem Kasten. Nach einer Stunde wusste ich nicht mehr, ob ich fünf oder 34 gehört habe. Voller Sound mit allem, was dazu gehört, technisch sehr ansprechend und irgendwie ein große Bandbreite von Synthis bis zu Metalriffs. Was mich letztlich irritiert hat, war die hohe Stimmlage des Sängers Einar Solberg. So stelle ich mir eine gelungene Jam-Session vor, bei der Morten Harket von a-ha vorbeischaut.  Ach ja... ist ja auch Norweger. Ich glaube, ein Norweger mit einer tiefen, sonoren Stimme würde mich aktuell auch gerade irritieren...

Live: Knightfest 2019

Es scheint das Schicksals unseres Metallebens zu sein: Vor jedem kleineren Festival findet irgendeine Party oder anders geartete Freizeitveranstaltung statt, die die Herstellung der Fahrtüchtigkeit erfordert und somit ein verspätetes Erscheinen unsererseits garantiert... Irgendwie kacke... Egal, da muss man hin. Der veranstaltende Metal-Club Knights of Thor hat uns schon im Oktober 2018 auf das Benefizfestival zugunsten des Kinderhospizes Sternenbrücke hingestupst. Dann also lieber zu spät ankommen als gar nicht, oder? In Hamburg-Harburg angekommen war die Parkplatzsuche ja mal kein Problem, selbst als Nachzügler waren maximal 500 Meter zu laufen. Das Festival selbst fand auf dem Gelände der Tipsy Apes, einem Metal-Club aus Hamburg, statt und die haben da wirklich ein Sahnestück. Bühne, Buden, Toiletten... Alles da. Es war schon interessant, bei der Vorbeifahrt am Eingang haben wir bis auf entsprechend ausstaffierte parkende Autos eigentlich nichts vom Festival gesehen. Umso f...

Mein erster Wow-Effekt 2020: Bad Omens

Das sitzt man so im trauten Heim, bastelt an der Konzert- und Festivalplanung für das gerade begonnene Jahr und surft so ein bisschen durch das Netz. Und dann fiel mir das Vorschaubild eines Videos ins Auge. "Neugierig... klicken... na, mach schon..." Ich gebe zu, die Metalcore-Band "Bad Omens" war mir kein Begriff. Aber das Bild des Videos zu "Dethrone" sieht so ein wenig nach "verschlammtes Wacken meets Mushroomhead" aus. Angemacht, angehört, gefällt. Da steckt ordentlich Dynamik drin, das Ding kommt auf die Merkliste. Schaut es Euch an: Nun, ich bin grundsätzlich ein neugieriger Mensch und stöbere auch gerne mal in den Kommentaren der Videos. Zwei fielen mir ins Auge. Bei "Jesus has left the chat" musste ich schmunzeln. Aber nur ganz leicht, wir sind ja Metal und lächeln nicht... Ach vergiss es, Metal -so wie ich es aus den Achtzigern kenne-  k*ckt auf Benimmregeln. Natürlich habe ich gelächelt, Bester Kommi. Ein anderer Ko...